Tabellendokumente
ermöglichen
effektive Berechnungen bei größeren Datenmengen und
eine übersichtliche
graphische Darstellung der Ergebnisse.
Die Kalkulationsprogramme bieten eine Vielzahl Funktionen zur Auswertung von Daten.
Im Unterricht erfolgt die Erarbeitung anhand von kleinen
Beispielrechnungen und Diagrammen bis zur Gestaltung von
Klimadiagrammen.
Hier ein Beispiel für eine Aufgabe, wie sie auch inm Test gestellt wird:
Diese Tabelle ist so zu programmieren, dass die Preise automatisch berechnet werden. Verwende absolute Bezüge.
Eine etwas umfangreiche Aufgabe ist die Berechnung des BMI (Body-Mass-Index) mit Auswertung der Daten. Dazu gibt es hier die
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts werden mit Tabellenkalkulationsprogrammen auch einfache Algorithmen programmiert.